Gedichte.eu Impressum    

Gedichte, Lyrik, Poesie

Und all' die Kränze ...
162 Bücher



Rudolf Presber
Und all' die Kränze ... . 1. Auflage 1911



Abend bei Klothilde

Draußen bläst der Wind in den Schnee
Flatterndes Flockengestiebe -
Klothilde schenkt Karawanentee
Und spricht von unserer Liebe.

Du liebtest viel in der Welt herum
Und was - daß Gott erbarme!
Und hattest Mädel blond und dumm
Besonders gern im Arme.

Das Mieder voll, das Köpfchen hohl,
Im Hause die Hand am Besen,
Die letzte - na, hör mal - ist ja wohl
Gar irgendwo Stütze gewesen.

Nun hast du die Torheit abgestreift
Und weißt dich zu konzentrieren;
Du liebst, was geistig und sittlich gereift
Und von ästhet'schen Manieren.

Nun liebst du tief und innerlich
Und was dir das Sehfeld erweitert -
Du liebst mit einem Worte mich
Und hast dich seelisch geläutert.

Dein animalisches Liebespläsier,
Dein Traum verbummelter Lenze,
War nur ein taumelndes Irren nach mir,
Die ich dich harmonisch ergänze.

Ich suche der Dinge tiefsten Kern
In reiner Gedanken Kühlung,
Ich bin bis tief auf die Knochen modern
Und steh' mit den Besten in Fühlung.

Ich teilt' Ellen Key mich brieflich mit
Und schwärmte mit Nietzsche titanisch,
Ich hörte den Faust bei Erich Schmidt
Und malte bei Orlik japanisch.

Ich las die Weden so nebenbei,
Sanskrit kommt wieder in Mode;
Und lernte bei Strakosch den Wolterschrei
Noch kurz vor seinem Tode.

Ich übe Solfeggien am frühen Tag
Und münze mein Gold in der Kehle
Und schreibe jetzt für den modernsten Verlag
"Aus Urabgründen der Seele."

Aus diesen Versen sollst du jetzt
Das Allerheiligste wissen ...
Sie sprach's und hat sich zurecht gesetzt
In sieben Libertykissen.

Sie griff nach Blättern und las und las
Und tat sich sehr erregen -
Ich aber träumte und vergaß,
Wie, wo, warum und weswegen.

Und ihrer hohen Gedanken Zier
Und ihre empörten Gefühle,
Das alles kam nicht anders zu mir,
Wie das Klappern aus einer Mühle.

Ich sah einen Garten, ein Läubchen darin,
Rings glühten die Königskerzen,
Da lag ein Mädel mit Kindersinn
An meinem lachenden Herzen.

Und legt' mir einen Kranz um den Hut,
Den tät' der Wind zerstreuen,
Und sagt mir leise "ich bin dir gut
Und harr' auf dich in Treuen".

Hat lange wartend auf mich gewacht
Und konnte kaum schreiben und lesen,
Hat niemals ein Gedicht gemacht,
Aber ist eins gewesen.


  Rudolf Presber . 1868 - 1935






Gedicht: Abend bei Klothilde

Expressionisten
Dichter abc


Presber
Media in vita
Dreiklang
Spuren im Sande
Aus Traum und Tanz
Und all' die Kränze ...
Aus zwei Seelen

Intern
Fehler melden!

Internet
Literatur und Kultur
Autorenseiten
Internet





Partnerlinks: Internet


Gedichte.eu - copyright © 2008 - 2009, camo & pfeiffer

Abend bei Klothilde, Rudolf Presber